Praxis Soziale Betreuung
Praxis Soziale Betreuung

Erfrischender Raumduft vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit

Gegen auftretende Frühjahrsmüdigkeit hilft ein selbst gemachtes Pflanzen-Duftwasser. Die Herstellung können Sie in einer Kleingruppe als Betreuungsangebot durchführen. Durch den Duft wird der Geruchssinn angeregt. So profitieren auch Pflegekunden, die sich nicht aktiv oder sprachlich beteiligen können, von diesem Angebot. Hinzu kommt, dass Sie das Wasser anschließend auch für die Einzelbetreuung Ihrer bettlägerigen Bewohner im Zimmer einsetzen können. Und auch Kollegen, Angehörige und Gäste Ihrer Einrichtung werden sich bestimmt über den angenehm erfrischenden Duft freuen.

Materialien für ein Pflanzen-Duftwasser
  • 1 Flasche mit Zerstäuber (möglichst lichtundurchlässig oder dunkel)
  • 1 Handvoll Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • 1 Espressokanne
  • anregende naturreine ätherische Öle (z. B. Limette, Zitrone, Blutorange, Zirbelkiefer, Minze, Fichte, Thymian, Lemongras)
  • Leitungswasser
  • Gefäß zum Mischen, Trichter

Gehen Sie Schritt für Schritt vor, um ein erfrischendes Pflanzen-Duftwasser gegen Frühjahrmüdigkeit herzustellen:

  1. Schritt: Bereiten Sie in der Wohnküche den Herd oder im Gemeinschaftsrum eine elektrische Herdplatte vor. Stellen Sie die Materialien anhand der Übersicht bereit und laden Sie Ihre Bewohner zum Angebot ein. Erklären Sie, was Sie herstellen möchten. Beziehen Sie anschließend Ihre Pflegekunden je nach Fähigkeiten mit ein. Auch passive Teilnahme durch Beobachten und Riechen zu beteiligen, ist sinnvoll.
  2. Schritt: Befüllen Sie die Espressokanne bis zur Markierung mit Leitungswasser. Lassen Sie einen Teilnehmer die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen und diese in den Siebeinsatz der Kanne legen, bis dieser voll ist. Lassen Sie alle Teilnehmer nacheinander an dem Rosmarin riechen und sprechen Sie über den Duft.
  3. Schritt: Stellen Sie die Kanne auf den Herd und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Erklären Sie, dass sich durch den Wasserdampf die wasserlöslichen Duftmoleküle lösen. Wiederholen Sie den Vorgang 2-3-mal, um den Duft zu intensivieren. Lassen Sie das Pflanzen-Duftwasser anschließend abkühlen und füllen es in ein anderes Gefäß. Bitten Sie Ihre Pflegekunden, je nach Vorliebe insgesamt 14 Tropfen ätherisches Öl hinzuzugeben. Mithilfe des Trichters schütten Sie die Flüssigkeit nun in den Zerstäuber.
  4. Schritt: Sprühen Sie ein paar Mal im Raum oder auf ein Taschentuch und lassen Sie Ihre Pflegekunden den Duft wahrnehmen. Anschließend können Sie das Duftwasser auch für die Einzelbetreuung Ihrer bettlägerigen Pflegekunden nutzen. Er wirkt anregend und erfrischend.